Montag, 27. Oktober 2014

Ölpreis rutscht wegen US-Frackings in den Keller



Der Ölpreis hat von Natur aus etwas mit den Krisen zu tun.
Hier ein Beispiel:
Saudi Arabien, der zweitgrößte Öl-Exporteur der Welt schlittert in einen Bürgerkrieg.
Sofort steigt der Ölpreis, da die Nachfrage für Öl größer als das Angebot ist.
Kurz gesagt Saudi Arabien hat mit sich selber zu tun und muss somit die Exportzahlen kürzen.
Deutlicher Preisverfall ab August

Von Juli bis Oktober














Kommen wir nun zu den USA:
Der größte Abnehmer fällt nun weg, da er nun seine eigenen Energieressourcen nutzt und somit nicht mehr komplett von dem fernen Osten abhängig ist. 
Fracking "dumpt" daher den Preis von Rohöl.
Die Öl-Exporteure müssen nun sehen, dass sie das Öl nicht verschenken müssen und so schicken sie voll beladene Öl-Tanker auf eine Rundfahrt sodass das Angebot nicht die Nachfrage überschreitet.

Die Konsumenten bekommen von einem Preisverfall von 20 Dollar pro Barrel Öl:


5 Cent pro Liter Benzin mit.

Danke OMV!


150 W.
Schwankungen vorbehalten

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Fitch droht Frankreich mit Herabstufung

http://derstandard.at/2000006848650/Rating-Agentur-Fitch-droht-Frankreich-mit-Herabstufung

Angesichts der moderaten Konkuktur von Frankreich droht Fitch, Frankreich mit einer Abstuftung.
Frankreich hat bis jetzt nocht ein AA+, allerdings mit einem "Rating Watch Negative" Vermerk.
Österreich zum Beispiel hat das gleiche Rating aber ohne schlechten Vermerk.

Und nun zu den Auswirkungen:
Ein schlechtes Rating bedeutet für einen Staat, dass die Anleger unsicher werden, da sie nicht wissen, ob Frankreich ihnen das Kapital plus Rendite zurückzahlen kann.
Dadurch muss Frankreich größere Renditen ausschütten. Je größer das Risiko, desto höher die Rendite.
Deshalb bekommen Sie bei einer Deutschen Anleihe knapp 1%, wobei Sie bei einer Griechischen Anleihe 6% und mehr bekommen.

Die Ratingargentur Fitch "nervt" die europäischen Staaten seit 2008 mit reihenweise Abstufungen, da seit der Finanzkrise viele Anleger unsicher sind.
Als Fitch dies bei dem Staat Amerika probiert, verklagte Amerika sie und somit hat sich das Rating für Amerika erledigt.
Warum kann das Europa nicht auch machen?
Ganz einfach!
Fitch ist eine etablierte Ratingargentur und die Anleger vertrauen auf diese.

W. 162.

Donnerstag, 9. Oktober 2014

OMV-Chef Roiss muss gehen

http://derstandard.at/2000006629892/OMV-Chef-Roiss-muss-gehen


"Sinkt das Schiff, fliegen die Vögel davon."

Naja, das Sprichwort kann man nicht ganz auf diesen Zeitungsartikel übertragen.
In diesem Fall ist es genau umgekehrt.
Wenn man sich den Aktienkurs der OMV AG ansieht, kommt man auf folgende Schlüsse:
Seit Mitte 2013 sinkt die Aktie der OMV konstant, sodass der Aufsichtsrat
"Neuen Schwung in die Bude" bringen möchte.
Und wie schaffen Sie es?

Ganz einfach, so wie sie es im Fußball machen. Spielt eine Mannschaft im Fußball nicht so wie es die Zuschauer möchten, trägt sofort der Trainer die Schuld.
Mit einem Chefwechsel kann der Aufsichtsrat der OMV dafür sorgen, dass die Aktie wieder in die Höhe steigt.

Natürlich sind diese Aussagen sehr gewagt und können auch falsch sein.
Kurz gesagt: Moll Inc. übernimmt keine Haftung für Aussagen.


Aber durch diesen Textabschnitt können wir sicher sein, dass es auf Grund des Aktienkurses ist.

"Innerhalb der Konzernführung hatte es zuletzt einen Streit um die Strategie gegeben. Die Staatsholding ÖIAG wollte auf Anfrage von derStandard.at keinen Kommentar abgeben. Der Aktienkurs des Unternehmens lag am Donnerstagnachmittag rund ein Prozent im Minus."

182. W 

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Mögen die Spiele beginnen

Heute habe ich alle meine "Mashinafi-Einträge" rückgesichert und meinen Blog auf den neuesten Stand gebracht - alles gelöscht!
Zudem habe ich meine Blogeinträge genauer angesehen und gemerkt, dass manche dieser Blogposts sehr niedriges Niveau besitzen.
Blogtitel wie:
  • "Schon wieder ein Amoklauf" oder
  • "Philipp du Atheist" 
haben mich realisieren lassen, wieso wir jetzt Berichte aus Zeitungen extrahieren und bearbeiten "dürfen".

Sie können mir alles wegnehmen, außer meinen Sarkasmus!
(M. Moll)

So weit so gut,
da ich auch weiterhin mich auf ein einziges Thema konzentrieren möchte, wähle ich das Thema Geldwirtschaft (Börsen, Kapitalanlagen,..).


Von einem erstklassigen Satirenblog zu einem weltklassigen Wirtschaftsblog.
Wir werden alle Erwachsen.
Oder besser gesagt, wir müssen.

Und da wir nun auch die Wortanzahl schildern dürfen:
117 W.
(Schwankungen vorbehalten)