Sonntag, 18. Januar 2015

Euroaustritt würde Athen nicht helfen

http://derstandard.at/2000010108102/Oekonom-Euroaustritt-wuerde-Athen-nicht-helfen

Mit dem EU-Austritt Griechenlands würden die Griechen einen drastischen Schuldenschnitt vornehmen. Griechenland würde dann keine Darlehen von der EU mehr zurückzahlen, was fatale Folgen für die EU hätte.
Laut Angela Merkel wäre aber ein Austritt von Griechenland ertragbar.

Durch den Sieg von Alexis Tsipras (EU-Gegner) könnten nun möglicherweise Beamte wieder eingestellt, Pensionen wieder erhöht und somit die Staatsausgaben wieder hinaufgetrieben werden.
All diese Punkte klingen für das Volk sehr positiv und für die Pensionisten sehr gerecht, trotzdem glaube ich nicht, dass man dadurch die Wirtschaft ankurbeln kann.

"Wächst die griechische Wirtschaft in den nächsten sechs Jahren wie prognostiziert um vier Prozent pro Jahr, dann würde die Schuldenquote von jetzt 175 auf 125 Prozent sinken, zeigt eine Berechnung des Ökonomen."
(derstandard.at)

Zum Vergleich:
Österreich hat 2014 eine Staatsschuldenquote (Schulden in Relation zum BIP) von 79% und damit die zweithöchste Verschuldungsrate seit 1990, obwohl die Wirtschaft sehr gut läuft.
Wäre Österreichs Wirtschaft so wie die in Griechenland, dann hätten wir ein viel größeres Problem als jetzt die Griechen.

Liegt es dann an unserer Regierung?

170 Wörter
Schwankungen vorbehalten

Sonntag, 4. Januar 2015

Venezuela wirft USA "Öl-Krieg" vor

http://derstandard.at/2000009882167/Venezuela-wirft-USA-Oel-Krieg-vor


Venezuela hat eine der größten Ölreserven der ganzen Welt. Trotzdem war die Rohölförderung bis 2013 rückläufig. Als jedoch Hugo Chávez (Präsident von Venezuela) starb, wurde die Wirtschaft in Richtung "Öl" umgekrempelt, da sie das schnelle Geld bot.

Kurz nach seinem Tod, ging es mit Fracking in Amerika los. Die USA erschloss 2013 eines der größten Gebiete um zu "fracken" und drückt bis heute den Ölpreis in das Bodenlose.
Im Laufe der Zeit konzentriert sich die USA immer mehr auf Fracking, um so Russland das täglich Brot wegzunehmen.

Aber nun ist auch Venezuela durch den Tod von Chávez von dem Export des Rohöls abhängig. Somit ist Venezuela ein "Kollateralschaden" eines riesigen Ölkrieges.

Wenn in Venezuela 98% der Staatseinnahmen vom Export des Rohöls abhängig sind, dann ist ein Preisverfall von 48% pro Barrel Öl ein riesen Dilemma.
Mit einer schwächelnden Wirtschaft steht Venezuela am Abgrund.
Und bis zur Wiederherstellung der alten Wirtschaft, kann es Jahre dauern.

153 Wörter
Schwankungen vorbehalten