Sonntag, 4. Januar 2015

Venezuela wirft USA "Öl-Krieg" vor

http://derstandard.at/2000009882167/Venezuela-wirft-USA-Oel-Krieg-vor


Venezuela hat eine der größten Ölreserven der ganzen Welt. Trotzdem war die Rohölförderung bis 2013 rückläufig. Als jedoch Hugo Chávez (Präsident von Venezuela) starb, wurde die Wirtschaft in Richtung "Öl" umgekrempelt, da sie das schnelle Geld bot.

Kurz nach seinem Tod, ging es mit Fracking in Amerika los. Die USA erschloss 2013 eines der größten Gebiete um zu "fracken" und drückt bis heute den Ölpreis in das Bodenlose.
Im Laufe der Zeit konzentriert sich die USA immer mehr auf Fracking, um so Russland das täglich Brot wegzunehmen.

Aber nun ist auch Venezuela durch den Tod von Chávez von dem Export des Rohöls abhängig. Somit ist Venezuela ein "Kollateralschaden" eines riesigen Ölkrieges.

Wenn in Venezuela 98% der Staatseinnahmen vom Export des Rohöls abhängig sind, dann ist ein Preisverfall von 48% pro Barrel Öl ein riesen Dilemma.
Mit einer schwächelnden Wirtschaft steht Venezuela am Abgrund.
Und bis zur Wiederherstellung der alten Wirtschaft, kann es Jahre dauern.

153 Wörter
Schwankungen vorbehalten



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen