Sonntag, 7. Dezember 2014

Apples Wert sinkt binnen Minuten um 40 Milliarden Dollar

http://derstandard.at/2000008868078/Apples-Wert-sinkt-binnen-Minuten-um-40-Milliarden-Dollar


Wie konnte das passieren?

Kurz gesagt: 
Die Absicherung der Aktionäre auf einen Preisverfall.

Kurz genannt:
Stop-Loss

Kurz erklärt: 
Ein "Stop-Loss" ist ein Limit, das man auf eine Aktie setzt, um keinen zu starken Preisverfall zu erzielen.

Wenn die Aktie bei 100 liegt, möchten Sie nicht, dass sich die Aktie ins Negative bewegt während Sie es nicht bemerken. Deshalb setzt man ein Verkaufs-Limit - z.B.: 90 - bei dem sich die Aktie von selber verkauft.
Haben viele Aktionäre solche Programme oder Limits am Laufen, zieht das ein Teufelskreis nach sich.
Die Aktie sinkt immer weiter bis alle mit Stop-Loss-Limits am Limit sind (Achtung Stilmittel).



Dieser Preisverfall sieht vielleicht nur nach einer Nuance aus, jedoch verlor Apple damit 40 Milliarden Dollar.
Man muss aber bedenken, dass das Emissionsvolumen bei 700 Milliarden Dollar liegt.

Obwohl Apple einen so "dramatischen" Kursrutsch hinnehmen musste, verlor der Dow-Jones nur 0,2% an diesem Tag, was sehr verwunderlich ist, da "Apple" eine große Rolle im amerikanischen Index liegt.

146 W.
Schwankungen vorbehalten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen