Um den Rubel hoch zu "halten", können die Russen entweder ihre Goldreserven aufstocken, sodass das Geld einen Bezug zu etwas standhaftem hat, oder sie kaufen auf dem Devisenmarkt Rubel ein, sodass der Kurs
- auf Grund der großen Nachfrage - in die Höhe steigt.
Wenn aber nun zu wenig Devisen eingekauft werden, so kann es sein, dass der Kurs nicht genug beeinflusst wird. Die Investoren können damit sehr viel Geld verlieren.
So ist es viel sicherer, wenn sie die Goldreserven von 18,7 Tonnen auf 1.187,4 Tonnen aufstocken.
Nicht nur Russland möchte zwangsläufig ihre Goldreserven aufstocken. Das selbe hat auch China vor, die einen enormen Bedarf von Gold haben.
Solange sich alle Staaten und Geldsysteme auf Gold stützen, wird Russland wenig Probleme haben den Rubel zu stärken. Wird das Gold jedoch auf den Markt geworfen, so ist Russland hoffnungslos verloren.
143 W.
Schwankungen vorbehalten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen