Mittwoch, 24. Dezember 2014

EZB könnte Krisenländern mehr Risiken aufbürden

http://derstandard.at/2000009603191/EZB-koennte-Krisenlaendern-mehr-Risiken-aufbuerden

Ein Staat gibt, um liquide zu bleiben, Staatsanleihen aus, die er Jahre später mit einer Dividende wieder abwirft.
Wenn jetzt zum Beispiel Griechenland Geld braucht, findet die Bank sehr wenige Käufer, da dieser Markt sehr instabil ist.
Nun kauft die EZB sehr viele Anteile auf, damit der Staat Geld zu Verfügung hat.

Was passiert jetzt aber mit den Anleihen die nichts mehr Wert sind?
Alle EU-Länder teilen sich den Verlust auf, was Deutschland oder Österreich relativ schwer belastet.

Wenn man jetzt aber den Krisenländern mehr Risiken aufbürden würde, so kann es sein, dass wieder keine Anleihen zurückgezahlt werden und somit die EZB selber haftet.
Sobald die EZB haftet, kann sie wie eine normale Hausbank das Haus verpfänden, sodass der EZB auf einmal Griechenland gehört.
Das wurde von mir jetzt überspitzt dargestellt, jedoch läuft es auf das hinaus

143 W.
Schwankungen vorbehalten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen